Theatergruppe
Die Theatergruppe hat eine beeindruckende Geschichte hinter sich. Hier eine unvollständige Zusammenfassung der Aktivitäten, der letzten 40 Jahre.
1992 freuten sich alle Verantwortlichen über die Auszeichnung seitens der Gemeinde Michelau, welche die Theaterfreunde Schwürbitz wegen ihres Einsatzes für die Kultur mit dem „Ehrenteller der Großgemeinde Michelau“ auszeichnete. Der damalige Bürgermeister Herbert Perzel lud in ins Rathaus ein und lobte die handvoll Leute. Daraufhin war er nicht nur Fan der Truppe, sondern auch immer Schirmherr der Veranstaltung und auch selbst einmal als Überraschungsgast auf der Bühne. Im Herbst des selben Jahres spielte man den ersten großen Kracher. Mit kameradschaftlicher Unterstützung der Theatergruppe Neuses bei Kronach und deren Stück „Die gepfänd Gaaß“ hatte man den „Nerv“ des Schwürbitzer Publikums getroffen und in den Wochen um die beiden Wochenenden im November herum, war man Dorfgespräch. Besonders der Spruch „Heiland der Welt“, welcher oft auf der Bühne verwendet wurde, machte auch im „normalen Leben“ die Runde. Am 14. April 1993 folgte die für Schwürbitz schon logische Vereinsgründung. Waren ringsum Schwürbitz die Theatergruppen aus einem Sport-, Kultur-, oder Musikverein heraus als Abteilung entstanden, formierte sich im Göritzendorf eine eigenständige Theatergruppe, welche sogar eine eigene Fahne kaufte, sich eine Uniform verpasste und natürlich ab sofort über eine richtige Vereinsstruktur verfügte.
Im Jahre 1982 traten im farrzentrum „St. Josef“ von Schwürbitz einige junge Ministranten auf und brachten anlässlich des Seniorennachmittags den vorwiegend älternen Gästen ein vorweihnachtliches Theaterstücken vor. Auf Initiative von Gabriele Freitag und Lidwina Friedrich spielten die Jugendlichen „Bevor die Lichter brennen“. Dieses kleine Theaterstück gilt als Gründungsstunde der Theatergruppe Schwürbitz. In 38 Jahren hat es immer wieder Schauspieler gegeben, die mitspielten, Verantwortliche und Regie, die einstudierten und organisierten, Bühnenbauer, die anpackten, manchmal bis spät in die Nacht hinein und zauberhafte Kulissen schufen. Kein Unfall, kein Ausfall, kein Streit oder gar Zuschauermangel konnte die Schwürbitzer Schauspielerinnen und -spieler stoppen und man hatte auch für dieses Jahr Pläne und einige Stücke zur Auswahl, die man Mitte November „auf die Bretter“ bringen wollte. 38 Jahre ununterbrochen und nun diese Pandemie, deren Namen man mittlerweile schon nicht mehr hören kann. „Und was nun?“, fragte sich die Runde um Vorsitzende Ulla Engelmann und Regie Sabine Wich vor kurzem, anlässlich einer Ausschußsitzung. Soll wirklich dieser unsichtbare Virus die Erfolgsstory stoppen?

Angesprochener Manfred König wurde Erster Vorstand und blieb es 24 Jahre lang. 1996 folgte das erste „Open-Air-Theater“ gezeigt. Freiluftveranstaltungen gehörten von da an, immer wieder mal zum Angebot. Bei „Ein Abend am Main, mit Liedern vom Rhein“ hatte man erstmals das Gefühl, wettertechnisch ein besonderes Verhältinis zu Petrus zu haben. Denn von den vielen Open-Airs, die man bisher anstrengte, fiel nicht eines dem Wetter zum Opfer. Besonders spürte man dies bei der „Kleinen Hexe“ im Jahr 2005, als es von Marktgraitz über Hochstadt bis Michelau in Strömen regnete und am Pfarrzentrum Schwürbitz, da wo die Bühne im Freien aufgebaut war, es bis auf einige Tropfen trocken blieb. 2005 feierte die Theatergruppe kräftig das Ortsjubiläum 825 Jahre mit und spendierte der Ortschaft ein großes Brillantfeuerwerk. Im Jahre 2007 feierte man selbst und zwar das 25-jährige Theatergruppenjubiläum mit dem bis dato größtmöglichen Aufwand und Erfolg. Am Rudufersee wurde ein ganzes Hotel, das „Weiße Rössl“ aufgebaut. Eine Tribüne für 700 Personen visavis und alle Versorgungs- Umkleide- und Technikräume drum herum.
Die Vorstandschaft musste bei der Gemeinde, wie zuvor schon im Fischerhof bei der Familie Fischer, wo das „Rössl“ erstmals unter freiem Himmel aufgeführt wurde, große Überzeugungsarbeit leisten, ging man bei diesem „Event“ in beiden Fällen zuerst von einer Sauf- und Feierveranstaltung aus. Die Theatergruppe überzeugte allerdings mit feinstem Programm, einer hervorragenden Organisation, bester Verpflegung und einem großen Bühnenspektakel.


Mit dem Stück „Der Räuber Hotzenplotz“ fügte die Theatergruppe 2009 eine weitere Veranstaltungsart hinzu, welche in erster Linie Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellte. Und das nicht nur als Zielgruppe, also als Publikum, sondern vor allem auch auf der Bühne. Mit einem Streich hatte man eine Jugendabteilung und die spielenden Kinder waren mit Feuereifer dabei. Das ging soweit, dass die Enttäuschung groß war, als die angesetzten Termin perdue waren und plötzlich keine Probe, Aufführung oder Treffen mehr statt fanden. Natürlich möchten Kinder weiter spielen, doch wann setzt man wieder einmal Inszenierung an? 2012 bot sich wieder die Gelegenheit und zwar als „Kracher“ zum 30-jährigen Jubiläum der Theatergruppe mit Peter Pan und seinen Abenteuern. Mit sechs Bühnenbildern wuchs da nicht nicht nur der Bautrupp über sich hinaus. Die 17 jungen Schauspieler zauberten im wahrsten Sinne des Wortes eine Peter Pan-Story, wie man sie am Obermain von einem Laientheater noch nicht gesehen hat. Natürlich werden Jubiläen bei der Theatergruppe auch gerne mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde zelebriert. So zählen nicht nur Treffen im Pfarrzentrum bei guter Verpflegung zu den Höhepunkten, sondern immer wieder die abschließenden Treffen, wenn eine Theatersaison gut verlaufen ist. „Die spanische Fliege“, ein Boulevardstück, welches man auch aus dem Fernsehen kennt, war eine weitere Herausforderung im Jahr 2013. Und wieder musste Überzeugungsarbeit geleistet werden – 2015. Diesmal wollten Stadt- und Kurverwaltung von Bad Staffelstein genau wissen, was das „Weiße Rössl“ der TGS zu leisten vermag. Auf der „heiligen“ Seebühne durfte man zwar spielen aber doch bitte ohne Eintritt. Eine Forderung, der man ob der imensen Kosten nicht nachkommen konnte und man überzeugte auch diesmal. Ausverkaufte Vorstellungen und reichlich gute Kritiken waren der Lohn der vielen Arbeit.
Zurück im heimischen Saal bot man in den letzten Jahren „Die Nacht der Nächte“, „Ein durchsichtiger Schwindel“, „Des Erbschaftsschränkla“ und „Alois, wo warst Du letzte Nacht“ an und hatte immer volles Haus. Zwischendurch zeigte die Jugendabteilung mit einem Kindertheater im Biergarten der Schützen das zauberhafte Stück „Aladdin“ und im letzten Jahr bauten die Theaterleute gänzlich auf die Zusammenarbeit mit den Schützen und spielten im Schützensaal. Das man jedoch so schnell ausgebremst werden würde, hätte sich niemand vorstellen können. Also überlegte man in besagter Ausschusssitzung, was man dem treuen Publikum anbieten könnte, ohne hunderte von Menschen zusammen zu setzen, was in diesem Jahr absolut nicht möglich ist. Das Ergebnis der Überlegungen ist, dass man zwei bis drei Stücke einstudiert, diese aufnimmt und zur besten Theaterzeit der breiten Öffentlichkeit online zur Verfügung stellt. Die genaue Vorgehensweise wird noch bekannt gegeben und sicherlich kann dieses Angebot keine Live-Veranstaltung auf der Bühne ersetzen. Doch man will sich einfach nicht von dieser Pandemie unterbrechen lassen, dem Publikum im Herbst etwas bieten und gemeinsam hoffen, dass man im nächsten Jahr die Planungen wieder in Richtung Open-Air oder Herbsttheater lenken kann. Die Fans der Theatergruppe Schwürbitz sind eingeladen, sich im Internet das diesjährige Theater anzuschauen oder sich einen Datenträger zu kaufen, den die Theatergruppe im Herbst anbieten wird


Theatertage 2019
Der letzte Auftritt war „Alois, wo warst Du heute Nacht“
Der erste 3-Akter im Schützensaal war auch gleichzeitig der letzte Akt für die Theatergruppe vor der Corona-Pandemie.

Aktuelle Aussagen zur Situation

„Jede helfende Hand werde gebraucht, denn man wolle aktiv und stimmungsvoll zurück kommen.“
Erste Vorstizende des Vereins

Ulla Engelmann

„Wir haben Ideen und Geduld und es gibt eine Zeit nach Corona!“
Theatermanager, Vater des Vereins und gute Seele des Vereins.

Manfred König

Spieljahr | Ereignis | Titel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | Corona Spielpause | |||||
2020 | Corona Spielpause | |||||
2020 | Theater-Show-Fasching | "Der Berg ruft" | ||||
2019 | Theater-Show-Fasching | "Nonnstob-Nonsens" | ||||
2019 | Umzug | Auszug aus dem Saal "Zum Hirschen" und Wechsel in die Schießhalle der Schützenfreunde | ||||
2019 | Jubiläum | 100 Ausgabe der Vereinszeitschrift "Lampenfieber" | ||||
2019 | Herbsttheater | "Alois wo warst du heute Nacht? | ||||
2019 | Seniorentag | Kindertheater " Das allerschönste Weihnachtsgeschenk" | ||||
2019 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2018 | Theater-Show-Fasching | "Jung und Alt im Märchenwald" | ||||
2018 | Kindertheater | "Aladin und die Wunderlampe" | ||||
2018 | Heimatabend | Fränkisch, unterhaltsam und mit viel Gefühl | ||||
2018 | Gedichteband | mit "Vergissmeinnicht" verlegt die Theatergruppe den zweiten Gedichtband von Gabi Freitag | ||||
2018 | Herbsttheater | "Des Erbschaftsschränkla" | ||||
2018 | Theaterfahrt | Aktivenausflug zum "Ritteressen" | ||||
2018 | Seniorentag | Kindertheater "Engelchen und Teufelchen" | ||||
14 | 4 | 2018 | Weihnachtsmarkt | Jubiläum "25 Jahre Weihnachtsmarkt" | ||
2018 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2017 | Theater-Show-Fasching | "Die Nacht der Nächte" | ||||
2017 | Theaterfahrt | Zu "Heissmann und Rassau nach Fürth" - "Die spanische Fliege" | ||||
2017 | Theater-Show-Fasching | "Die Nacht der Nächte" | ||||
2017 | Amtsübergabe | nach 35 Jahren Regie übergibt Gabi Freitag das Amt an Sabine Wich | ||||
2017 | Herbsttheater | "Ein durchsichtiger Schwindel" | ||||
2017 | Seniorentag | Kindertheater "Ein Engel auf Erden" | ||||
2017 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2016 | Theater-Show-Fasching | "Auf zur Pirsch beim Hirsch" | ||||
2016 | Theaterfahrt | Ausflug nach Salzburg und ins "Weisse Rössl" nach St. Wolfgang | ||||
2016 | Amtsübergabe | nach 24 Jahren Vorstand übergibt Manfred König das Amt an Ulla Engelmann | ||||
2016 | Amtsübergabe | Lisa Motschenbacher übernimmt die Regie für das Theater am Seniorentag | ||||
2016 | Event | Irischer Abend mit Livekonzert und Whiskey | ||||
2016 | Herbsttheater | "Die Nacht der Nächte" | ||||
2016 | Seniorentag | Kindertheater "Achtung Nikolaus" | ||||
2016 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2015 | Theater-Show-Fasching | "Dies und das - von allem was" | ||||
2015 | Open-Air-Theater | "Im weißen Rössl" auf der Seebühne im Kurpark von Bad Staffelstein | ||||
2015 | Herbsttheater | Spielpause | ||||
2015 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2015 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2014 | Theater-Show-Fasching | "Die goldenen 20er Jahre" | ||||
2014 | Herbsttheater | "Die gepfänd Gaaß" | ||||
2014 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2014 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2013 | Theater-Show-Fasching | "Vom Broudwöschststand ins Morgenland" | ||||
2013 | Jubiläum | 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr / 150 Jahre TV Schwürbitz / Helferdienst | ||||
2013 | Herbsttheater | "Die spanische Fliege" | ||||
2013 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2013 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2012 | Theater-Show-Fasching | "Südseezauber" | ||||
2012 | Kindertheater | "Peter Pan" | ||||
2012 | Herbsttheater | "Zum Gsundheitsapostel" | ||||
2012 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2012 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2011 | Theater-Show-Fasching | "Bäuerin sucht Mann" | ||||
2011 | Feste | beim "Dorfbrunnenfestla", Schützenfest, Fronleichnam und allen Veranstaltungen am Ort sind wir dabei | ||||
2011 | Führungen | wir zeigen unseren Mitgliedern unsere beiden Ortskirchen | ||||
2011 | Herbsttheater | "Verliebt, verlobt, verrechnet" | ||||
2011 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2011 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2010 | Theater-Show-Fasching | "Im wilden Westen" | ||||
2010 | Jubiläum | 100 Jahre RV Concordia "Das Wirtshaus im Spessart" | ||||
2010 | Theaterfahrt | Weinprobe auf dem "Monte Castello Gallini" | ||||
2010 | Herbsttheater | "Die zwei Halbschönen" | ||||
2010 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2010 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2009 | Theater-Show-Fasching | "Heut gehen wir ins Maxim" | ||||
2009 | Kindertheater | "Der Räuber Hotzenplotz" wird auf dem Göritzenplateau gezeigt | ||||
2009 | Herbsttheater | "Das Wirtshaus im Spessart" | ||||
2009 | Theaterfahrt | Ausflug ins Erzgebirge | ||||
2009 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2009 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2008 | Theater-Show-Fasching | "Das gab´s nur einmal" | ||||
2008 | Theaterfahrt | Weinfahrt ins Handthal | ||||
2008 | Herbsttheater | "Der ledige Gottlieb" | ||||
2008 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2008 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2007 | Jubiläum | 25 Jahre Theatergruppe Schwürbitz | ||||
2007 | Open-Air-Theater | "Im weißen Rössl" am Rudufersee | ||||
2007 | Gedichteband | die Theatergruppe verlegt den Gedichteband "A Sträußla Veichela" von Regie Gabi Freitag | ||||
2007 | Klausurtagung | die Vorstandschaft geht zur Jahresplanung erstmalig in Klausur | ||||
2007 | Herbsttheater | "Gsundheit hot ihrn Preis" | ||||
2007 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2007 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2006 | Theater-Show-Fasching | "Hüttengaudi" | ||||
2006 | Herbsttheater | "Alta Lieb und neua Suppn" | ||||
2006 | Seniorentag | "Das Weihnachtspäckchen" | ||||
2006 | Aktionen | Kerwa, Schützenfest, Weihnachtsmarkt, Winterwanderung | ||||
2005 | Jubiläum | 825 Jahre Schwürbitz | ||||
2005 | Theater-Show-Fasching | "Foußenocht fe gruoß und klaa- ve de Görtzen bis no zen Maa" | ||||
2005 | Kindertheater | "Die kleine Hexe" als Open-Air | ||||
2005 | Kirchweih | die "Kerwa" lebt wieder auf und die Theatergruppe hilft und gestaltet mit | ||||
2005 | Jubiläum | historische Ortsführung | ||||
2005 | Herbsttheater | "Mord im Hühnerstall" | ||||
2005 | Seniorentag | Nikolausbesuch, Gedichte und Gedanken | ||||
2005 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
2004 | Theater-Show-Fasching | "Alles Klimbim" | ||||
2004 | Hersttheater | "Maximilian, jetzt bist du dran" | ||||
2004 | Seniorentag | Kindertheater "Die Legende von Weihnachten" | ||||
2003 | Theater-Show-Fasching | "Ein bisschen Spaß muss sein" | ||||
2003 | Herbsttheater | "Dä Reigschlaaft" | ||||
2003 | Seniorentag | "Die Wunderspritze" | ||||
2003 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
2002 | Theater-Show-Fasching | "Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein" | ||||
2002 | Jubiläum | 20 Jahre Theatergruppe | ||||
2002 | Open-Air-Theater | "Die Dorfprinzess" | ||||
2002 | Herbsttheater | "Blouß kana Männe" | ||||
2002 | Seniorentag | "Das Loch im Glück | ||||
2002 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
2001 | Vereinskleidung | Für die Fahnenabordnung wird eine Vereinsuniform angeschafft | ||||
2001 | Theater-Show-Fasching | "Vorhang auf, mier haam an drauf" | ||||
2001 | Herbsttheater | "Pension Schöller" | ||||
2001 | Seniorentag | Kindertheater "Der taube Michl" und "Die Herbergssuche" | ||||
2001 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
2000 | Theater-Show-Fasching | "2000 und eine Nacht" | ||||
2000 | Herbsttheater | "Dä Schneider Zwirn" | ||||
2000 | Seniorentag | Kindertheater "Früchtchen in Pfarrers Garten" | ||||
2000 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
1999 | Theater-Show-Fasching | "Bunter Faschingssalat" | ||||
1999 | Herbsttheater | "Beim Kreuzl im Tannengrund" | ||||
1999 | Fahnenweihe | Wir bekommen unsere eigene Vereinsfahne | ||||
1999 | Jubiläum | 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche "Das Brautexamen" | ||||
1999 | Seniorentag | "Das Brautexamen" | ||||
1999 | Winterwanderung | Herbys Wanderung zwischen den Jahren | ||||
1998 | Theater-Show-Fasching | "Rambazamba im weißen Rössl" | ||||
1998 | Open-Air-Theater | "Im weißen Rössl am Wolfgangsee" im Fischerhof | ||||
1998 | Herbsttheater | "Dä Dollarflüeße" | ||||
1998 | Seniorentag | "Die Sendung" | ||||
1998 | Winterwanderung | 1. Herbys Winterwanderung | ||||
1997 | Herbsttheater | "Im weißen Rössl am Wolfgangsee" | ||||
1997 | Seniorentag | Gedichte, Lieder und Gedanken zum Fest | ||||
1997 | Erster Theater-Show-Fasching | "Jetzt tanzen alle Puppen" | ||||
1997 | Seniorentag | Kindertheater "Die Zündhölzer" | ||||
1996 | Open-Air-Theater | "Ein Abend am Main, mit Liedern vom Rhein" | ||||
1996 | Herbsttheater | "Die Wahlkrämpfer" | ||||
1996 | Seniorentag | "August die Weihnachtsperle" | ||||
1995 | Herbsttheater | "Die Junggsellensteuer" | ||||
1995 | Seniorentag | "Bevor die Lichter brennen" | ||||
1994 | Herbsttheater | "Unne Gulaschoma" | ||||
1994 | Weihnachtsmarkt | Teilnahme am "1. Schwürbitzer Weihnachtsmarkt", seither dabei | ||||
1993 | Vereinsgründung | wir reihen uns formell in die Vereinslandschaft von Schwürbitz ein | ||||
1993 | Erstes Open-Air-Theater | Singspiel "Die lustige Gretel vom Lindenwirt" | ||||
1993 | Herbsttheater | "Der irre Plan von Fabian" | ||||
1993 | Seniorentag | "Das Christkind kehrt im Hanghof ein" | ||||
12 | 5 | 1992 | Herbsttheater | Mundartstück "Die gepfänd Gaaß" | ||
1991 | Herbsttheater | "Die heißen Küsse von Dolores" | ||||
1990 | Umzug | die Theatergruppe nabelt sich in Dankbarkeit von der Pfarrei ab und wird selbständig. Es erfolgt Wechsel in den Saal "Zum Hirschen". | ||||
1990 | Erstes Herbsttheater | "Ein vollkommener Engel" | ||||
1989 | Seniorentag | "Feiern wie zu Omis Zeiten" und "Das Brautexamen" | ||||
1988 | Pfarrfasching | Sketche, Spaß und Büttenreden | ||||
1988 | Seniorentag | Gedichte, Geschichten und Impulse | ||||
1987 | Erster Pfarrfasching | Sketche, Spaß und Büttenreden | ||||
6 | 1987 | Seniorentag | "Der Engel des Herrn" | |||
10 | 1986 | erstes abendfüllende Stück | "Der Sturm im Maßkrug" wird aufgeführt. | |||
1985 | Seniorentag | Gedichte, Geschichten und Impulse | ||||
1984 | Seniorentag | "Die lustige Gretel vom Lindenwirt" und "Der Seitensprung" | ||||
1984 | Seniorentag | "Der Gast vor der Tür" und "Der Weihnachtskarpfen" | ||||
1983 | Früjahrs-Sketche | "Frau Fips und Frl. Tipps", "Der Schreizhals" | ||||
1983 | Seniorentag | "Das Loch im Glück" und "Weihnachtspäckchen" | ||||
1982 | Erster Auftritt | Erstes Kurzstück "Bevor die Lichter brennen" im neuerbauten Pfarrzentrum St. Josef |
Kontakt
- 09574/4712
- Theatergruppe-schwuerbitz@wohlgemuth.de
- Ulla Engelmann
- Manfred König
- Rüdiger Pohl